Luxus
DSC_9272
DSC_9200-3
DSC_0442-Bearbeitet-2-2
DSC_0491-2
DSC_1137-2
DSC_1271-2-2
DSC_1325-2
DSC_4663-2-2
DSC_6197-Bearbeitet-2
DSC_6355-2
DSC_6903-2-2
DSC_6922-2
DSC_7068-2
DSC_7344-2
DSC_7346-2
DSC_7629-2
DSC_7681-2
DSC_7978-1
DSC_8969-1
DSC_9094-1
DSC_9252
DSC_9272
DSC_9347
DSC_9396
DSC_9408
IMG_20171017_131120-2-1
IMG_20180106_135252-2-1
Das Fotografieren der Schaufenster von Dior und anderen Luxusmarken kann als eine Art künstlerische Auseinandersetzung mit der aktuellen Kunst betrachtet werden. Durch das Einfangen der glänzenden Auslagen und luxuriösen Produkte in einem Foto wird eine gewisse Ästhetik und Atmosphäre eingefangen, die an Werke von Künstlern wie Jeff Koons oder Takashi Murakami erinnert. Die Verwendung von kräftigen Farben und glänzenden Oberflächen in den Schaufenstern von Luxusmarken spiegelt ebenfalls die Pop-Art-Ästhetik wider, die in der aktuellen Kunst eine wichtige Rolle spielt.
Das Fotografieren dieser Schaufenster kann also als eine Hommage an die aktuelle Kunst angesehen werden, die sich mit dem Thema Luxus und Konsum auseinandersetzt. Durch die Wahl der Perspektive und des Bildausschnitts können die Fotografien auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema darstellen und die Faszination, aber auch die Überwältigung durch die aufdringliche Präsenz der Luxusmarken zeigen.