Timo Schuster

    • About
      • Deine Kunst ist irgendwie komisch….
      • 1972-20..
      • clipped 2004/2005
      • musicvideo ninja tune + Director’s Bureau
      • clipped 2006
      • depot, 1997
      • kultursommer, 1996
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • 2006-2020 Catalog
    • Exhibition View
      • Sünde – Filmtriptychon
      • 2018 Walzmühle 1993/94
      • 2017 Uncertainty at occupied volksbühne
      • 2017 Let’s get away to Ludwigshafen
    • Publication
    • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018 so far – less smartphoneyears
      • Best of 2017 – the smartphone years
      • 2016 – the smartphone years
    • Portraits
    • LAB_WORKS COVID_19
      • From Berlin with Love I -Staatsballett Gala
      • la mamma/ Ich gehe jetzt was schaffe
      • Hambach
      • Hochstraße/ Rathaus
      • when we were young – Alison
      • when we were young – pforzheim/ sarajevo
    • Press
    • Best of Interviews
Skip to content

Katechismus

http://www.vatican.va/archive/DEU0035/_P8X.HTM

2520 Die Taufe verleiht dem Täufling die Gnade der Reinigung von allen Sünden. Der Getaufte muß aber weiterhin gegen die Begierde des Fleisches und die ungeordnete Begehrlichkeit ankämpfen. Mit der Gnade Gottes gelingt ihm das
„Wer eine Frau auch nur lüstern ansieht, hat in seinem Herzen schon Ehebruch mit ihr begangen”
2516 Weil der Mensch ein aus Geist und Leib zusammengesetztes Wesen ist, besteht in ihm eine gewisse Spannung; die Neigungen des Geistes und die des Leibes liegen in einem gewissen Widerstreit. Aber dieser Konflikt ist ein Erbe der Sünde; er folgt aus ihr und bestätigt sie zugleich.

http://www.vatican.va/archive/DEU0035/_P1J.HTM

386 In der Geschichte des Menschen ist die Sünde gegenwärtig. Man würde vergeblich versuchen, sie nicht wahrzunehmen oder diese dunkle Wirklichkeit mit anderen Namen zu versehen. Um zu verstehen, was die Sünde ist, muß man zunächst den tiefen Zusammenhang des Menschen mit Gott beachten. Sieht man von diesem Zusammenhang ab, wird das Böse der Sünde nicht in ihrem eigentlichen Wesen – als Ablehnung Gottes, als Widerstand gegen ihn – entlarvt, obwohl sie weiterhin auf dem Leben und der Geschichte des Menschen lastet.

387 Was die Sünde, im besonderen die Erbsünde, ist, sieht man nur im Licht der göttlichen Offenbarung. Diese schenkt uns eine Erkenntnis Gottes, ohne die man die Sünde nicht klar wahrnehmen kann und ohne die man versucht ist, Sünde lediglich als eine Wachstumsstörung, eine psychische Schwäche, einen Fehler oder als die notwendige Folge einer unrichtigen Gesellschaftsstruktur zu erklären. Nur in Kenntnis dessen, wozu Gott den Menschen bestimmt hat, erfaßt man, daß die Sünde ein Mißbrauch der Freiheit ist, die Gott seinen vernunftbegabten Geschöpfen gibt, damit sie ihn und einander lieben können.

Share this:

  • Share
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
Tags:

Timo Schuster

Top